Trainer im Jugendbereich gesucht! Nicht jammern – machen!
Mal ehrlich, wie kann Vereinsarbeit ohne fleißige Vereinsmitglieder funktionieren? Die besten und günstigsten Möglichkeiten um Sportarten „vor Ort“ zu betreiben!
- Beste Plätze
- faire Mitgliedsbeiträge (60 € für Kids, 80 Euro für Jugendliche – das sind keine 7 Euro pro Monat – davon werden die Ausgaben des Vereins nicht gedeckt)
- tolle Leute rund um den Sportplatz – den Sporthallen
- Gute Zusammenarbeit
- guter Zusammenhalt – vom Platzwart bis zum Vorstand; vom Trainer bis zum Spieler; vom Betreuer bis zu den Eltern!
- ABER!?
Hier braucht es engagierte Eltern die anpacken, die sich einbringen! Vor dem Spiel, nach dem Spiel und auf der Terrrasse beim Vereinswirt! Jeder findet es selbstverständlich, dass es vor Ort ALLES gibt und wenn nichts mehr da ist, dann ist das Gejammer groß. Dann werden vielleicht – gott sei Dank bei uns NOCH nicht- Verantwortliche gesucht.
„Warum gibt es nichts mehr vor Ort?“
“ Ich muss zum Sport weit weg fahren!“
Als gutes Beispiel nehmen wir doch aktuell den Dorfladen in Eckenhaid her: Da engagieren sich Bürger ehrenamtlich und als Teilhaber und dennoch nutzen die Eckenhaider / Eckentaler Bürger diesen Laden nicht oder nicht ausreichend! Siehe Beitrag des BR: https://www.br.de/mediathek/video/eckenhaid-dorfladen-steht-vor-dem-aus-av:63f7aaca9fb5d500085a64fd
Die Kids lieben Fußball, sie lieben Tischtennis und Turnen u.v.m. – sie bestätigen es, tagtäglich am Sportplatz oder in den Sporthallen! Aber ohne Women und Menpower kann die Vereinsarbeit die tagtäglich geleistet wird nicht fort-bestehen! Es wird zu sehr zur Selbstverständlichkeit, dass unsere Kinder gut betreut werden, aber wer übernimmt dieses wichtige Ehrenamt?!
Frei nach dem Motto: „Pass doch bitte auf meine Kinder auf – ich fahr schnell einen Kaffeetrinken und hol sie dann wieder ab!“ oder „Ich habe gehört, ich kann meine Kinder bei Dir abgeben!“ Ich als Jugendleiter des TSV Brand möchte nicht, dass die Vereins- oder Jugendarbeit wie in anderen Vereinen „stirbt“. Ich vertraue auf unsere Eltern, ich vertraue auf die Brander, die Schöllenbacher, die Eckentaler oder auch die Elternschaft von den Kindern von außerhalb!
Die Vorstandschaft rund um Stefan Prütting, Harald Braungardt und Marco Elm unterstützen uns mit „ALL“ ihren Möglichkeiten. Es bedarf aber auch der Unterstützung der Elternschaft, der Verwandt- und Bekanntschaft unserer Kinder um etwas bewegen zu können! Also auf geht´s pack mers!
Euere Jugendleitung Marco Müller und Steffi Zötzel des TSV Brand
#aufdiePlätzefertiglos
Wir suchen ständig neue Trainer und Betreuer, nach dem Motto #aufdieplätzefertiglos…Du treibst gern Sport und möchtest den Kids WERTE vermitteln. Übungsleiterschein ist keine Voraussetzung sondern der Spaß sollte im Vordergrund stehen.
Melde Dich unter: marco.mueller@tsv-brand.de oder unter 01606181975 (Jugendleiter)
Sonnwendfeuer für Vereinsmitglieder am Samstag, 10.07.2021
Es ist wieder soweit – am Samstag, 10.07.2021 findet ab 18.00 Uhr unser Sonnwendfeuer statt.
Hierzu sind unsere Mitglieder herzlich eingeladen. Wir freuen uns Euch wieder am Sportplatz zu sehen.
Eure Vorstandschaft und Jugendleitung des TSV
Gib dem Kindertraining ein Gesicht!
„Kinder brauchen ein Zuhause“
Wir vom TSV stehen täglich für unseren Nachwuchs am Platz oder in der Turnhalle. Gerade in der Corona-Krise ist Bewegung, Sport, Spaß, aber auch Disziplin und Regeln sowie Regelmäßigkeit sehr wichtig. Die Kids wissen dies zu schätzen und nutzen unser kostengünstiges und vielfältiges Angebot. Sie zahlen dies mit einem zufriedenen Lächeln zurück. Ein Verein braucht für die Arbeit mit den Kids verantwortungsvolle Trainer, Betreuer und Kümmerer. Ein Verein lebt vom „Ehrenamt“. Unsere Übungsleiter haben zudem die Möglichkeit einen Übungsleiterschein zu absolvieren.
Wenn auch Du unserem Nachwuchs gerne Werte wie: Sportlichkeit, Kameradschaft, Fairness, Disziplin u. v. m. näherbringen willst, dann melde Dich bitte unter: 0160/1081975 oder marco.mueller@tsv-brand.de und gib dem Kindertrainig ein Gesicht!
Eine Übungsleiterausbildung ist keine Voraussetzung um unsere Kids zu betreuen. Derzeit suchen wir:
- Betreuer bzw. Trainer oder Helfer für Kinderturnen (1x wöchentlich) GS Turnhalle Brand (Alter 3-5 Jahre)
- Betreuer bzw. Trainer oder Helfer für Kinderturnen (1 x wöchentlich) GS Turnhalle Brand (Alter 6-8 Jahre)
- Betreuer im Fußballbereich (Junioren)
Im Fußballbereich werden die Kinder zusammen mit unserem Partner SC-Eckenhaid in Form einer Spielgemeinschaft betreut. Die Trainingseinheiten werden auch in Eckenhaid abgehalten.
Kurzweilige Torwartschulung des Bayerischen Fußballverbandes beim TSV Brand
„Pro Amateurfußball“-Praxisschulung „Torhütertraining für D- bis A-Junior(inn)en“ lautete das Thema der Weiterbildung in Brand. Tobias Fuchs vom BFV erklärte den Übungsleitern in Form einer praktischen und einer theoretischen Übungseinheit die Grundlagen des modernen Torwarttrainings.