Frauen 1 holen Heimsieg durch Elfmetertor

25Apr2023

Der TSV Brand empfing am verregneten Samstagnachmittag die DJK Nürnberg-Eibach. Man wollte den Platz in der ersten Tabellenhälfte festigen. Die Partie begann recht ausgeglichen. In der 5. Minute machten die Eibacherinnen gut Druck nach vorne. Lena Übel – eine Branderin, die in der vorherigen Saison noch für die DJK auflief – unterband den Angriff im Zweikampf. Es folgte ein Freistoß für die Gäste, der allerdings nichts einbrachte (6.). In der 10. Minute bekam Brand eine gute Chance durch einen hohen Eckball von Lietz auf den Kopf von Daniela Puscha. Diese scheiterte an der Eibacher Torhütein. Zwei Minuten später konnte sich Sophie Bauer erfolgreich gegen die Abwehr durchsetzen und entschied sich statt für einen Torschuss für einen Querpass, der jedoch noch von einer Gäste-Verteidigerin abgefangen werden konnte. Lena Siebenlist versuchte im Gegenzug über die linke Seite die Abwehr der Branderinnen zu durchbrechen, scheiterte aber an Haas. Die Brander Mädels machten nun immer mehr Druck, der letzte Ball wollte jedoch nicht gelingen. In der 22. Minute bekam Eibach eine gute Chance: Haas versuchte einen weiten Ball der Eibacherinnen in die Spitze zu verhindern, verlängerte ihn jedoch versehentlich auf Siebenlist. Diese umlief die herauskommende Torwärtin der Branderinnen, verfehlte am Ende das Tor jedoch knapp. Sophie Bauer und Daniela Puscha schickten immer wieder gute Bälle auf die Außenbahnen, die Eibacher Abwehr stand aber gut, sodass nur wenige Torabschlüsse generiert werden konnten. In der 25. Minute spielte Puscha auf Schmiedel. Diese konnte sich erfolgreich gegen 2 Eibacherinnen durchsetzen, scheiterte dann aber an der starken Keeperin Brehmer. Die DJK startete immer wieder Angriffsversuche, diese wurden von den Branderinnen jedoch souverän verteidigt. In der 33. Minute kam Rümmler über rechts und legte den Ball quer. Brand konnte den Ball abfangen und startete einen Gegenangriff über Schmiedel, diese wurde aber abgelaufen. Es gab eine Ecke für die Heimmannschaft. Die Eibacher Abwehr konnte den hohen Ball von Hartmann aus dem Strafraum köpfen. In der 40. Minute wurde Puscha in der gegnerischen Hälfte gefoult. Übel brachte den Freistoß hoch in den Strafraum der Gäste. Kolb war durchgelaufen, ging zum Kopfball hoch und wurde dabei von Brehmer behindert, der Ball ging nur knapp am Tor vorbei. Mit diesem 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit startete ähnlich wie die erste endete. Brand machte direkt wieder Druck. In der 48. Minute spielte Kolb einen langen Ball auf Hartmann, diese verlängerte per Kopfball auf Schmiedel, welche den Ball nur knapp über das gegnerische Tor setzte. Der TSV fand nun immer besser ins Spiel. In der 59. Minute brachte Bauer einen langen Ball auf Schmiedel. Die aufmerksame Gästekeeperin verhinderte durch ein frühes herauslaufen den Führungstreffer der Brander. In der 60. Minute bekam dann Eibach eine gute Chance: Rümmler verlängerte mit der Ferse den Ball auf Meseck, sie lief frei auf Auterhoff zu, diese parierte jedoch hervorragend und rettet Brand vor dem Rückstand. In der 62. Minute wurde Schmiedel im Strafraum der Gäste gefoult und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Hartmann nahm sich der Sache an und verwandelte den Ball sicher im rechten, unteren Eck. Brand geht mit 1:0 in Führung (63.). Die Partie wurde nun zunehmend hitziger. Die Branderinnen spielten immer wieder Bälle auf Lietz, Schmiedel und Hartmann. In der 73. Minute kam es zu einem großen Durcheinander im Strafraum der Gäste, Schmiedel traf zwar zum theoretischen 2:0, der Unparteiische sah vorher jedoch ein Stürmerfoul und gab Freistoß für Eibach. Es blieb somit weiterhin beim 1:0 aus Sicht der Branderinnen. Die Gäste gaben sich jedoch noch nicht auf und starteten in der 75. Minute einen Angriff über Rümmler. Wieder rettete Auterhoff ihre Mannschaft mit einer wichtigen Parade am Strafraum-Eck. In den letzten 10 Minuten kämpften sich die Eibacherinnen wieder etwas mehr zurück ins Spiel, generierten jedoch keine klaren Torchancen mehr. Die Partie wurde nochmal zunehmend zweikampfbetonter und es folgten viele Spielunterbrechungen durch Fouls. In der Nachspielzeit bekam Eibach eine letzte Ecke, diese wird von Übel aber souverän weggeköpft. Die drei Punkte bleiben nach einer starken Mannschaftsleistung somit bei der Heimmannschaft und der TSV Brand rückt auf Platz 4 in der Tabelle vor.